Montag, 18. Februar 2013

Heidi-Projekt Zwischenbericht


Tante Dete kommt zu Besuch!

Egal was und wie viel ich gestrickt habe, es wird der Tante Dete sowieso nicht recht sein, denn ich habe nicht die vorgeschriebene Wolle verwendet und auch die Farben nicht eingehalten.



Zwischendurch musste wollte ich noch andere Strickbaustellen bedienen, so dass meine Fortschritte nicht wirklich erwähnenswert sind. Wenigstens hatte sich Tante Dete rechtzeitig angekündigt, das Ribbelmonster, welches in der letzten Zeit recht häufig hier im Haus gastierte, jedoch nicht.

Dann habe ich mir eine Woche Erholungsurlaub gegönnt. Zur Gewissenberuhigung war ich zumindest einen Tag in den Bergen, wenn es auch nur die Pyrenäen waren.

Meine Innenseite sieht nicht wirklich vorzeigenswert aus, zumindest beim Rückenteil, welches nun wieder geribbelt wird. Ich werde das Ribbelmonster dafür offiziell einladen. Dafür ist aber mein Vorderteil zeigenswert, da habe ich die Fäden eingewebt.



Beim Faden vernähen werde ich sicher fluchen wie ein Rohrspatz, denn das sind ja nicht nur ein paar Fäden, sondern mindestens hundert oder sogar gefühlte tausend (soll ich die vielleicht mal zählen).

Wie gut, dass der nächste Termin erst für den 18. März anberaumt ist. Der Ehrgeiz diesen Termin zu halten, wird mich die Fäden in Höchstgeschwindigkeit erklimmen vernähen lassen.

Mich würde ja brennend interessieren, wie die Heidi-Jacken bei den anderen Mitstrickerinnen innen aussehen.

In meinen Stoffvorräten fand ich sogar einen Trachtenstoff, der farblich dazu passen würde und das I-Tüpfelchen der passende Edelweiß-Halsschmuck.
 
 
Fehlen nur noch die passenden Schuhe und ob es die hierfür gibt???
 
Meine Fenster waren natürlich nicht geputzt, die Betten nicht gemacht, aber Kuchen stand auf dem Tisch! Kann da Tante Dete noch böse sein???

Bei Susa trifft sich die Heidi-Fangemeinde.

Dienstag, 5. Februar 2013

Heidi- Projekt begonnen

Nachdem nun alle Strickprojekte beendet waren, konnte ich mich endlich meinem
Heidi-Projekt widmen:
 

Ich habe ja 100 % Baumwolle aus meinen unerschöpflichen Vorräten gewählt und bin nun etwas unschlüssig, ob es mit anderer Wolle vielleicht gleichmäßiger werden würde. Heute Abend werde ich wohl noch eine Maschenprobe mit anderer Wolle machen, vielleicht wirkt es da dann anders. Gestrickt ist ja dann schnell, aber die vielen Fäden, mir ist schon ganz elend, wenn ich daran denke.

Freitag, 1. Februar 2013

Bitte melde dich! (2)


Hola, mi nombre es Patrones Niños (Especial Otoño/Invierno 2000-2001)

 

Vor 12 Jahren  bin ich nach Deutschland gekommen. Eigentlich geht es mir in diesem Haushalt ganz gut, man lässt mich seit Jahren schon in Ruhe, doch im Januar nun hat Frau sich an mich erinnert und möchte mich nun an gute Hände abgeben. Vielleicht jemand, der auch gerne spanische Kindermode mag.
 
Hier noch eine kleine Vorschau:
Aber aufgepasst, mich gibt es nur in spanischer Sprache. Wer jedoch mit Schnittmustern Erfahrungen hat, der kommt ohne Weiteres mit mir klar. Na, will jemand mir ein neues zu Hause geben?  

Wer noch ein neues zu Hause sucht, findet ihr hier

Dienstag, 29. Januar 2013

Pulswärmer „Oktobeere 11“

Dieses Mal in dunkelgrau mit schwarzem Streifen.


Immer wieder schön und immer wieder eine Freude zu sehen, wie sehr sich Nichtstrickerinnen über solche Geschenke freuen. Die Anleitung ist von beerentoene

Sonntag, 27. Januar 2013

Manipulating fabric – I

Seit geraumer Zeit verfolge ich schon die Stoffspielereien auf verschiedenen Blogs, die mich mehr und mehr faszinierten, so dass auch bei mir das Buch von Colette Wolff Einzug hielt.

Teil 1 -  Gathering – Raffung, Kräuselung

Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen unsere Sofakissen Stück für Stück durch genähte Kissen zu ersetzen. Ein Probekissen der nachfolgenden Art ist daher aus einem weichen Flanellstoff entstanden.
 
Hier die Entstehungsgeschichte:

Man nehme ein Stoffstück 42 x 42 cm und malt sich ein beliebiges Schema auf. Hier je 3 cm Rand, dann jeweils 6 cm Abstand. Dann markiert man sich die Punkte, an denen der Stoff abgenäht werden soll.


Der Stoff wird gefaltet und die Ecke oben abgenäht. Das sieht dann auf der Rückseite so aus:

Auf der Vorderseite dann so


 Das fertige Kissen sieht dann so aus. Super einfach und eine tolle Sternchenoptik.



Hier sind noch andere Stoffspielereien zu sehen.

 

Mittwoch, 23. Januar 2013

MMM – 23.01.2013


Heute noch einmal der dunkelblaue Cordrock aus der Burda und neu aus der Ottobre 5/2012 Modell Nr. 11 Cool Grey 


Die V-Ausschnitt-Variante find ich ganz gut.


Was es sonst noch so aus der MMM-Nähwelt gibt sehr ihr hier

Dienstag, 15. Januar 2013

Heidi – Deine Welt sind die Berge …


War es Liebe auf den ersten Blick?
Ich weiß es nicht, aber seit ich dieses Jäckchen gesehen habe, geht es mir nicht mehr aus dem Kopf.
Die Originalfarbe in rot wird es wohl nicht werden, aber das Muster schon. Mal schauen, was meine Wollvorräte so hergeben …
Das Buch habe ich als Kind mehrmals gelesen, die Sammelbilder gekauft und bis zum letzten Bild alles ins Sammelheft geklebt, keine Folge der Zeichentrickserie verpasst, mit den Kindern die Heidi-Zeit wieder aufgewärmt, das Buch als Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen, lange Zeit nun in Vergessenheit geraten, aber jetzt ist sie wieder da - HEIDI
Einige Damen, denen es wohl beim Anblick des Jäckchens ähnlich ergangen sein muss, haben sich nun bei Susa zum Heidi-Projekt zusammengefunden. Ich kann einfach nicht anders, ich muss mitstricken.